Touren Berichte Hilfe
Login

Winter TL FK Führungsmodul Lidernen

In den Tagen zuvor hatte die Wärme und der Regen dem Schnee arg zugesetzt. Bei der Anreise mit dem Bus von Sisikon nach Riemenstalden war alles grün, aber wir waren positiv überrascht, dass an der Talstation der Seilbahn Chäppeliberg-Spilau eine fast geschlossene Schneedecke lag. Das Wetter war beide Tage prächtig. Wir nahmen die Seilbahn zu Lidernenhütte, wo der Kursstart erfolgte. Erstmals führte der SAC Brugg einen Kurs «Führungsmodul» durch. Für neue Tourenleitende mit Erstausbildung ab 2020 ist die Absolvierung eine Führungsmodulkurses obligatorisch und für alle anderen ist es sicher auch nützlich. Beim Führungsmodul geht es zur Hauptsache um das Grundverständnis von `Führung am Berg` mit seinen drei Führungsdimensionen, die man sich als Dreieck vom Selbst (Eigenwahrnehmung), Menschen (in Beziehung sein zur Teilnehmergruppe) und der Tour (entscheiden richtig und akzeptiert) verstehen kann. Die drei Dimensionen sollen in einem Gleichgewicht stehen. Beim Führungsmodul wird insbesondere vermittelt, dass der Tourenleitende der Wahrnehmung von sich selbst und den Teilnehmenden eine grosse Beachtung beimessen soll und diese zusammen mit den Herausforderungen der Tour (Route, Verhältnisse) die Entscheide bestimmen. Dazu gibt es etwas Theorie und Gruppenübungen und Diskussionen. Alles fand draussen statt, am Samstag im Aufstieg zum Hagelstock, wo wir den Gipfel erst spät am Nachmittag erreichten. Die Jüngeren waren mit dem Tagesprogramm aber noch zu wenig gefordert. Sie absolvierten eine Mondscheinskitour auf den Rossstock. Am Sonntag ging es unterbrochen von Rollenspielen, bei denen Führungssituationen auf der Tour gespielt wurden, Richtung Blüemberg, wo wir beim Blüemalpeli die Felle abzogen und via Höchi nach Chäppeliberg abfuhren.

12 Tourenleitende haben teilgenommen. Vielen Dank an die Bergführer Tom Rüeger und Christian Haug für den tollen Kurs.
Tourenbericht Marcel Meier
Fotos diverse Teilnehmende