Dreizehn Wanderfreudige begaben sich unter die Leitung von Markus und fuhren bei bestem Wetter nach Hintergoldingen Austrasse. Einige kannten diese Gegend kaum. Unser Ziel war Atzmännig Schutt. Eigentlich ein Kilometer weiter. Wir bestiegen in einem Halbbogen rund um Atzmännig einige Berge, immer rauf und runter. - Ja, auch so kommt man auf + / -1000 Hm.- Erst ging es hoch zur Farneralp. Dort gab es doch keinen Kaffeehalt, da das Restaurant vorübergehend geschlossen ist. Aufstieg zum Schwarzenberg (1293m), dann wieder runter und rauf auf die Höchhand (1314m), welche eine liebliche Wiese zum Verweilen hat.
Aber der Abstieg nach „Hand“ war dann weniger lieblich, sondern plötzlich weiss- rot- weiss, steil ging es runter, der Untergrund noch geröllig (Nagelfluh) und feucht vom Regen der vorhergehenden Tage. Selbst ein liegender Baumstamm lag uns noch am Hang in der Quere und wir mussten da untendurch. Von „Hand“ ging es wieder hoch. Die geplante Route führte unterhalb des Habrütispitz (1274m) durch. Auch dort hatte es ein Kreuz, welches so lockte, dass es eine „Meuterei“ gab und praktisch die ganze Gruppe den Aufstieg unter die Füsse nahm. - Wir konnten doch diesen Gipfel nicht auslassen! - Der Tourenleiter ergab sich seinem Schicksal und wanderte nach. Oben wurden wir belohnt mit Blick zum Bodensee und zugleich zum Zürichsee.
Beim Aufstieg auf die Chrüzegg (1314m) begegneten uns einige E-Biker. Unten im Berggasthaus wurden wir überrumpelt durch eine riesige „E-Biker-Beiz". Aber auch Wanderer durften sich hinsetzen und wir genossen vor dem Abstieg ein gekühltes Getränk. Wir hatten einen wunderschönen Wandertag und danken unserem Tourenleiter für die gute Leitung und vielen Gipfel.
Verena Keller
Bilder von Verena Keller und Markus Schuler