(16.8.2023/ms) Zur Finanzierung der Gelmerhütten-Umbaus sind einige Tausend Franken zusammengekommen. Vom Sammelziel sind wir aber noch weit entfernt.
Es sind weitere Anstrengungen nötig, damit die Finanzierung des Bauvorhabens bis Ende Jahr gesichert ist. Dabei muss in diesem Jahr noch kein Geld überwiesen werden (aber man kann natürlich). Einzahlen kann man dann in den Jahren 2024 und 2025. Hier findest du Informationen zum Umbau der Gelmerhütte.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie du den Umbau der Gelmerhütte unterstützen kannst:
Auf unserer Website gibt es spezielle Unterstützungsinformationen.
- Das Spendenformular kann man hier downloaden.
- Spenden mit der Twint-App sind möglich (2,5% Spesen).
- Du kannst aber auch den Einzahlschein verwenden (ohne Spesen).
- Beim Präsidenten kannst du für je 100 CHF nummerierte «Gelmer Bon Plus» für Geschenke bestellen.
- Und ab Oktober wird es bei Jürg Binder, SchoggiEgge, auch «Gelmer Schoggi-Stängeli» zu kaufen geben (3.- CHF/Stück).
- Beachte auch den neuen Videoclip über das Erlebnis Gelmerhütte.
Alle Zuwendungen, die zugunsten der Gelmerhütte gemacht werden, sind bei den Steuern abzugsberechtigt (Spendenbestätigung). Wir danken herzlich für alle Spendenzusagen, die dem Vorstand und der Baukommission Planungssicherheit geben. (Vorstand)
(28.7.23/ms) Ein neuer Kurzfilm zum Umbau der Gelmerhütte ist auf YouTube abrufbar. Viel Spass. Für Spenden verwende
(24.6.2023/AW) Unser Hüttenchef Adrian Bürgi ist am 17. Mai 2023 aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen per sofort von seinem Amt zurückgetreten. Er teilte dem Präsidenten mit, dass ihm die Kraft und vor allem die Motivation fehle, dieses Amt weiterzuführen.
(22.6.2023/ms) Suchst du etwas Kühlung in diesen heissen Junitagen? Dann lies doch den Erlebnisbericht von Xander Schläpp, der in den «Alpen» 1973 erschienen ist. Xander Schläppi war unser Hüttenwart in der Gelmer von 1962 bis 1978. Xander konnte hervorragend zeichnen und malen, er war aber auch ein guter Erzähler und pflegte eine eindrückliche Sprache. Das Erlebnis hatte Xander Anfangs Dezember 1957. Es ist eine eindrückliche Geschichte in einprägsamen Worten.
(11.5.2023/AW). Kürzlich habe ich von Willi Baumann (Riniken), eine Zeitung von 1912, mit einem Erlebnisbericht von drei Brugger Bergsteigern bekommen. Diese Zeitung hatte der Vater seiner Gotte, Ruedi Peier, aufbewahrt, weil er anno 1912 zusammen mit Sepp Hauser und Carl Pfrunder, dem ersten Präsidenten der SAC Sektion Brugg, den Mönch, die Jungfrau und das Finsteraarhorn bestiegen hat. Den Text haben Barbara und ich wortgetreu mit der damaligen Rechtschreibung und Interpunktion erfasst. Ich war von der blumigen Sprache Pfrunders und der alpinistischen Leistung der drei Kollegen sehr beeindruckt. Viel Spass beim Lesen.
Im Rahmen des Bildungsprojektes «AlpenLernen, initiiert vom Zentralverband des SAC, verbrachte die Klasse von Titus Meier der Bezirkssschule Brugg eine AlpenLernen-Woche auf der Gelmerhütte.
(29.8.2022/ms) Titus Meier schreibt: «Wir hatten eine tolle Lagerwoche im Gelmergebiet. Bis auf den Abstieg am Freitag hätte das Wetter nicht besser sein können. Die Schülerinnen und Schüler schreiben in diesem Moment einen Aufsatz über die schönste Erinnerung ans Lager und ihre erste Reaktion war, dass das gar nicht so einfach sei, weil das ganze Lager schön war – was will man mehr!»
Offensichtlich hat nicht nur das Wetter gepasst, auch die Hüttencrew verdient ein Lob. Titus Meier schreibt weiter: «Ein grosses Dankeschön geht an Peter Schläppi und sein Team. Sie waren alle sehr nett und lebten die Gastfreundschaft. Peter war der ideale Bergführer und konnte sehr gut mit den Jugendlichen umgehen und sie motivieren. Man spürt seine Verbundenheit mit der Gelmerhütte und dem Gelmergebiet.»
Auch die Klasse hat sich bei Alois Wyss bedankt, weil die Sektion Brugg das Lager mit einem Betrag unterstützte, den wir 2021 mit dem «iBBooster» in der Kategorie Soziales gewonnen haben.
September 2023 |
Sa 30. Sept. (K)
|
Sa 30. Sept. (A)
|
Sa 30. Sept. (K)
|
Oktober 2023 |
Di 3. Okt. (B)
|
Do 5. Okt. (W)
|
Do 5. Okt. (K)
|
Do 12. Okt. (W)
|
Do 12. Okt. (K)
|
Sa 14. Okt. (WA)
|
Di 17. Okt. (B)
|
Di 17. Okt. (K)
|
Do 19. Okt. (W)
|