Ochsenhorn - Mattwaldhorn

Ochsenläger 1. Tag

Treffpunkt 6:50 am Bahnhof. Zu Siebt starten wir die Reise ins Wallis mit sehr guten Wetteraussichten. Den Proviant für die Selbstversorgerhütte verteilen wir auf alle Rucksäcke. Es kann losgehen. Nach kurzweiliger Zug- ,Bus- und Sesselliftfahrt kommen wir in Giw an. Die 2 stündige Wanderung führt entlang der Heido Suone vorbei an blühenden Hängen und einem prächtigen Panorama bis zur Hütte. Wir belegen die Schlafplätze, die wir mit einer Familie teilen und zu sechst wird noch zum Ochsenhorn gewandert bzw gekraxelt, 2h hinauf und 2 h hinunter. Danach gibt’s ein feines Znacht zubereitet auf dem alten Holzofen , mit einer herrlichen Aussicht auf das Fletschhorn und davor liegende Böshorn. Ein ausgefüllter Tag geht zu Ende.

Heidi Wagner

SAC Tour Ochsenläger vom 2. Tag (20.7.24)

6:30 Uhr Nach einem ausgiebigen Frühstück (unter Kinderaugen), verabschieden wir uns von der Hütte.

Die Morgensonne grüsst und lässt uns bald schwitzen.

Unser Weg führt uns über blühende Alpmatten stetig bergan. Geröllfelder und Schneeflecken wollen auch durchwandert werden.

(10:10 Uhr.) Schliesslich erreichen wir den Gipfel des Simmelihorns.

Einige von uns nehmen nach einer kurzen Rast den Aufstieg aufs Mattwaldhorn in Angriff.

Über Geröll-Blöcke kraxeln wir dem Gipfel entgegen.

Oben angekommen, (11:15) geniessen wir die beeindruckende Aussicht rundum.

Das schöne und warme Wetter trägt seinen Teil dazu bei.

Die Gipfelrast ist kurz, und wir beginnen mit dem Abstieg zu unseren Kameradinnen.

(12:15 Uhr) Gemeinsam machen wir Mittagsrast. Danach geht es hinunter nach Gspon.

Wehte oben auf dem Grat noch ein angenehmer Wind, nimmt die Wärme mit jedem Schritt abwärts zu.

(15:45 Uhr) Bei einem kühlen Drink und Aprikosen-Kuchen beenden wir die Tour. Die Seilbahn bring uns hinunter ins Tal und auf den Heimweg.

Danke an Heidi und Heidi für die interessante und schöne Tour.

Werner Gitz