Rund um die Walenstöcke

Rund um die Walenstöcke 15. + 16. August 2024

An einem normalen Donnerstag stiegen wir um 7 Uhr zu dritt in Brugg in den Zug und trafen sofort die Untersiggenthaler mit Heinz, unserem Tourenleiter. Ab Luzern bemerkten wir, dass es eher ein besonderer Donnerstag war, nämlich Maria Himmelfahrt. Alle hatten frei und wollten der Hitze entfliehen.
Nacheinander schafften wir es mit der Seilbahn von Oberrickenbach auf die Bannalp, wo wir zu acht genussvoll Richtung Bannalper Schonegg loswanderten. Bald danach machten wir Pause bei einem vielseitigen Ausblick zwischen schönen Steinformationen. Auf dem Weg zum Rot-Grätli mussten wir uns über Geröll und Schneefelder konzentrieren. Bis zur Rugghubelhütte lernten wir von Gabriela und Ruedi auch noch ein paar Pflanzen kennen, wie Gletscher-Hahnenfuss, Sumpf-Schafgarbe, Purpur-Enzian und Braun-Klee.
Relativ früh erreichten wir die Hütte mit schönem Weitblick. Die Frauen tranken warmen Tee und jassten eine Runde. Der erste und älteste, schön geschnitzte Blibliothekarschrank vom SAC stand in dieser Hütte. Nach einer feinen Lasagne konnten wir uns in zwei 4er Zimmer gut erholen.

Bei herrlicher Morgenstimmung zogen wir um 7.30 Uhr los, meditativ und gemächlich runter bis zur Brunnihütte. Ab da befanden wir uns auf dem Walenpfad über Walenalp und Walegg. Es dauerte noch eine Weile bis wir die Walenstöcke zu Gesicht bekamen, aber danach war die Aussicht grandios auf den Bannalpsee.
Die Kühe standen erst schmuck im Bild, später begleiteten sie uns auf dem Weg. Einer ausgebüxten Kuh öffneten wir das Tor, um zur Herde zurück zu finden.
Im Berggasthaus Bannalpsee liessen wir unsere zwei schönen Tage ausklingen. Das Wetterglück blieb uns hold bis ins Unterland, obwohl Regen angesagt war. Dafür regnete es am nächsten Tag umso mehr!

Vielen Dank an Heinz für die tolle Tour und an alle Teilnehmer! Es war super mit euch!

Rita Nussbaumer