Fürenalp - Attinghausen via Surenenpass

Es war noch fast dunkel, als wir uns in Brugg in den Zug nach Engelberg setzten, aber der Himmel war wolkenfrei und versprach einen tollen Wandertag. So sollte es dann auch kommen. Mit der Fürenalpseilbahn ging es hoch auf die Fürenalp und dort genossen wir zuerst mal einen Tee/Kaffee mit Gipfeli und Annika erklärte uns kurz die Route und geplanten Stopps. Und dann ging es so um die 10 Uhr los Richtung Surenenpass. Die Sonne wärmte schön, der Titlis lag in unserem Rücken, und die Matten glänzten grün. Zuerst ging es gemütlich ins Tal hinauf vorbei an einem spektakulären Wasserfall und hoch zur Blackenalp. Dort oben gab es einen kurzen Halt beim Blackenchappeli bevor wir dann den steileren Aufstieg auf den Surenenpass unter die Füsse nahmen. Der Weg wurde zunehmend matschiger und dann wurde der Schnee mehr und mehr. Kurz vor dem Surenenpass war die Mittagspause angesagt, so kurz nach 12 Uhr, beim kleinen Nothüttli. Der Wind hatte zugenommen und wir wussten, dass es dann oben auf dem Pass wohl ziemlich blasen würde. Und so war es dann auch, aber die Aussicht auf die Urner Alpen, die Landschaft und die beiden Täler waren umwerfend. Der Abstieg erfolgte im tiefen rutschigen Schnee und brauchte ein wenig Kraft, aber dann gab es um 14 Uhr eine weitere Pause an einem kleinen Seelein, wo wir sogar noch die Füsse baden konnten! Auf dem Weg ins Tal sahen wir dann noch einen Alpensalamander und zahlreiche Vögel, die sich noch in den höheren Lagen aufhielten. Kurz nach 15 Uhr stiegen wir dann in die Bergbahn Brüsti und machten uns auf den Heimweg. Ein ganz toller Tag war es mit einer super Wanderschar und Unterhaltungen.

Bericht: Raphael (Gast-Wanderer), Fotos: Raphael und Kristina