Skitouren- und Langlauftourenwoche Engadin

Tourenberichte der Skitouren der Langlauf- und Skitourenwoche in Pontresina

Montag 10.02.2025
Skitour von Samedan auf den Cho d' Valletta
Nachdem wir bereits zwei Tage mit den Langlaufskis unterwegs gewesen sind, stand heute Montag die erste Skitour auf dem Programm. Gemütlich starteten wir am Bahnhof Samedan und begannen die Tour mit einem Fußmarsch zum Schießstand, wo die eigentliche Skiroute begann.
Die ersten drei Kilometer folgten wir entspannt dem Wanderweg hinauf zur Alp Muntatsch. In gleichmäßigem Tempo genossen wir den Aufstieg, begleitet von einer beeindruckenden Winterlandschaft. Nach einer Sitzpause setzten wir unseren Anstieg fort und erreichten nach einer weiteren Stunde den Gipfel des Cho d' Valletta. Von dort bot sich uns immer wieder eine großartige Aussicht auf die umliegenden Engadiner Berge.
Die Abfahrt begann vielversprechend: Im oberen Bereich erwartete uns feiner Pulverschnee, den wir bei Sonnenschein in vollen Zügen genießen konnten. Weiter unten wurde der Schnee jedoch zunehmend schwerer, sodass wir froh waren, den zweiten Teil der Abfahrt über die geräumte Straße zurück nach Samedan zu nehmen.
Den Tourenabschluss feierten wir in einem gemütlichen Café in Samedan, wo wir den Tag bei Kaffee und allerlei Getränke ausklingen ließen.

Mittwoch 12.02.2025
Skitour von Madulain in Richtung Belvair
Nach einem ausgiebigen Morgenessen starteten wir unsere Skitour mit einer Zugfahrt von Pontresina nach Madulain, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Der erste Abschnitt des Aufstiegs führte uns über die Schlittelpiste, die einen gemütlichen Einstieg in den Tag ermöglichte.
Bald verließen wir die Straße und begannen den stetig steiler werdenden Aufstieg zur Alp Belvair. Hier legten wir eine kurze Pause ein, doch die Kälte trieb uns nach etwa 20 Minuten wieder auf die Ski. Die Spur war gut angelegt, sodass wir zügig weiter in Richtung unseres geplanten Ziels aufstiegen.

Nach rund 800 Höhenmetern verschlechterte sich die Sicht zunehmend, weshalb wir uns entschieden, den Aufstieg abzubrechen und die Abfahrt in Angriff zu nehmen. Während des Aufstiegs hatten wir bereits über die Schneebedingungen nachgedacht, die durch viele Abfahrtsspuren und verblasenen Schnee wenig vielversprechend wirkten. Umso erfreulicher war es, dass sich die Bedingungen letztlich besser als erwartet herausstellten. Der Spur des Tourenleiters folgend, fanden wir sogar einige genussvolle Passagen.
Heinz entschied sich für eine alternative Abfahrt zur Alp Es-Cha Dadour, wo wir uns mit einem Getränk oder einem Stück hausgemachtem Kuchen stärkten. Die letzte Etappe der Abfahrt führte uns über die Alpstraße und einen abschließenden Hang direkt zum Bahnhof Madulain, wo unsere gelungene Tour endete.

Freitag 14.02.2025
Skitour von Madulain auf den Muntischè
Ursprünglich hatten wir eine Skitour auf den Murtiröl geplant. Doch aufgrund der steigenden Lawinengefahr, die am Morgen auf Stufe "Erheblich" hochgestuft wurde, entschieden wir uns für eine sicherere Alternative: den Muntischè. Eine vernünftige Wahl, wie sich im Laufe des Tages bestätigte.

Wie gewohnt starteten wir unsere Tour mit dem Bus und Zug nach Madulain. Von dort aus nahmen wir den gemütlichen Anstieg über den Schlittelweg bis zur Abzweigung unseres heutigen Ziels. Weiter ging es auf einem flachen Wanderweg und über die Brücke, wo wir unseren ersten Pausenplatz vor dem steilen Waldaufstieg erreichten. Ein Schluck heißer Tee half, sich für den folgenden Abschnitt zu stärken. Durch den steilen Waldanstieg gelangten wir schließlich zum Rastplatz oberhalb der Baumgrenze. Hier wurde deutlich, dass wir nicht die einzigen waren, die den Muntischè als lawinensichere Alternative gewählt hatten. Mehrere Gruppen hatten sich für die gleiche Route entschieden. Trotzdem fanden wir immer wieder Abschnitte, in denen wir fast alleine unterwegs waren, und konnten von den bereits vorhandenen Spuren profitieren. Je höher wir kamen, desto kälter wurde es. In der letzten Stunde des Aufstiegs machte uns zudem ein eisiger Wind zu schaffen. Dadurch hielten wir die Gipfelpause eher kurz.
Nach einer kurzen Rast starteten wir die erste Abfahrt in den Windschatten, um uns wieder etwas aufzuwärmen. Die anschließende Abfahrt hinunter zur Schlittelpiste meisterten alle Teilnehmer trotz der teils anspruchsvollen Schneeverhältnisse souverän. Zurück in Madulain gönnten wir uns noch ein Getränk im Café, bevor es mit dem Zug zurück nach Pontresina ging. Eine rundum gelungene Tour mit guter Stimmung und einer sicheren Routenwahl!

Tourenberichte Skitouren: Heinz Frei mit KI

Langlauf-Tage der Skitouren- und Langlaufwoche PONTRESINA (8.2.2025 – 15.2.2025)
Heinz Frei / Käthi Zimmermann


Die Skitouren- und Langlaufwoche von Heinz Frei und Käthi Zimmermann (Co-Leitung) war so angelegt, dass die Skitouren mit den Langlauftagen alternierten.
So wurde bereits am Anreisetag den Klassisch-Läufer*innen ein Refresher-Kurs angeboten, die Skater*innen haben sich individuell eingelaufen.

Der erste Langlauftag (9.2.2025) führte uns in die Ebene vor Celerina und Samedan, wo wir auf dem Golfplatz und um die Kirchenruine San Gian je unsere Langlauf-Technik übten.
So vorbereitet haben wir uns am zweiten Langlauftag (11.1.2025) von Punt Muragl nach Zuoz aufgemacht und sind je nach Kondition bis Pontresina zurückgelaufen.
Für den dritten Tag (13.2.2025) nutzten wir die Gästekarte und nahmen den Bus bis Maloja. Ziel war St. Moritz, der Lauf über den Silser-, Silvaplaner- und Champfèrsee liessen uns die Weite des Oberengadins geniessen, der starke Rückenwind und ein Loipencafé haben ihren Beitrag dazu geleistet. Ein Skater hat es sich nicht nehmen lassen, die ganze Strecke retour nach Pontresina über den Stazersee zu absolvieren.
Sogar für den Abreisetag (15.2.205) war noch eine Variante offen: die Morteratsch-Loipe.
Diese konnten zwei Läuferinnen bei stahlblauem Himmel und Minustemperaturen gemütlich
und fotografierend ;-) hinter sich bringen.

Herzlichen Dank Heinz Frei und Käthi Zimmermann für die professionell geführte Woche.

Patricia Würscher (16.2.2025 Kirchdorf)

Fotos: TeilnehmerInnen