12.02.2025 – Camaner Grat (2525m)
Nach einem frühen Start in Brugg erreichen wir Safien-Platz gemäss Zeitplan. Im Gasthaus können wir unser zusätzliches Gepäck deponieren, einen Kaffee trinken und uns auf die Tagestour vorbereiten.
Das Wetter ist sonnig mit einen paar Wolken und die Gruppe voll motiviert. Alois führt uns durch die sehr schöne Gegend bis Camaner Grat. Am Anfang der Abfahrt finden wir noch schöne Hänge mit gutem Schnee. Dann müssen wir im Pappschnee fahren, bevor wir den weichen (nassen) Schnee wieder finden. Wir erreichen Safien-Platz früh genug für Kuchen und Bus nach Thalkirsch-Gassli. Die Crew von Gassli nimmt uns freundlich auf und wir genießen ein Gourmet-Abendessen mit lokalen Produkten.
13.02.2025 – Piz Guv (2707m)
Nach einem guten Frühstück starten wir direkt vom Gasthaus in Richtung Piz Guv. Es ist sonnig und schnell warm. Auf dem Gipfel ist es windig, deshalb bleiben wir nicht lange und fahren ab, bis wir eine schöne Schneemulde finden. Dort organisieren Urs und Alois einen spannenden Lawinenkurs. Wir üben das Suchen, Sondieren und Schaufeln. Danke Urs, Alois und Marcel für die super Instruktionen und Tipps. Am Nachmittag kommen die angekündigten Wolken und wir kehren zurück ins Gasthaus zu einem gemütlichen Umtrunk und später zu einem sehr guten Abendessen.
Didier
14.02.2025 – Tomülpass und Strätscherhora (2555m)
9:00 Uhr beginnt unsere Tour mit einer guten Nachricht: 5–20 cm Neuschnee! Und eine Hoffnung: -10 Grad Frost und trübe Sicht – laut Wetterbericht wird sich bald auflösen...
Ab dem Gasthof gehen wir mit Fellen auf den Skiern bis Turrahus, wo der Aufstieg beginnt. Die Sonne versucht durchzubrechen, aber ohne Erfolg. Im dichten Nebel erreichen wir den Tomülpass
(2.412 m). Ab dann, zusätzlich mit starkem Wind, bestiegen wir das Strätscherhorn (2555 m). Fast ein Kampf ums Überleben – wie in der Antarktis!
Für die Abfahrt ist der Schnee von höchster Qualität, aber man sieht nur 3 Meter weit! Wie immer findet Alois eine Pulverpiste, die uns am Schluss durch Erlengebüsch zur Langlaufloipe bringt. Dort scheint die Sonne, der Schnee funkelt, und Marcel bereitet uns eine Überraschung – er hat einen Kuchen mitgebracht, weil Hedwig, seine Frau, Geburtstag hat! Wir genießen das alles!
Mit neuer Kraft erreichen wir unseren Gasthof. Insgesamt 13 km und 900 Höhenmeter. Wir danken Alois für die Planung und perfekte Durchführung der Skitour
sowie Marcel und Hedwig für den Kuchen.
Oksana
15.02.2025 – Crap Grisch Ostgipfel (2725m)
Am 4. Tag durften wir wieder bei besten Bedingungen unter blauem Himmel losziehen. Das Postauto brachte uns zur Haltestelle Unter Camana wo es im Schatten noch ziemlich kalt war. Doch schon bald nach einigen Höhenmetern standen wir an der wärmenden Sonne und konnten die dicken Jacken in unsere Rücksäcke packen. In regelmässigem Schritt stiegen wir zum schönen Ostgipfel Crap Grisch hoch und genossen ein herrliches Zmittag. Für die Abfahrt hat uns Alois jeweils die Hänge rausgesucht, mit der besten Exposition. So genossen wir auf der ganzen Talfahrt herrlichen Pulverschnee und unberührte Hänge. Unser Hotelier Marco war so nett und hat uns abgeholt, weil das Postauto erst 2 Stunden später gefahren wäre. Dann konnten wir auf der wunderbaren Terrasse den verdienten
Kaffee und Kuchen geniessen.
Esther
16. 02.2025 - Tällihorn (2855m)
Heute sind wir auf 7:30 zum Frühstück angemeldet. Die gepackten Taschen stellen wir in den Keller und starten unsere letzte Skitour um 8:30. Noch ist es eine ganze Weile kalt, aber dann kommt die Sonne und Schwups sind die warmen Jacken im Rucksack verstaut. Die hügelige Landschaft ist abwechslungsreich und Alois weiss genau, wo er seine Spur ziehen kann. In Gipfelnähe zieht ein kalter Wind auf. Rasch ziehen wir die Mütze und Jacke wieder an. Bald ist Harscheisenpflicht! Jetzt reiht sich Spitzkehre an Spitzkehre für die einen wird’s schwierig. Da kommt die Hilfe von Marcel gerade rechtzeitig. Vielen Dank. Die gut elfhundert Höhenmeter zum 2855m hohen Gipfel des Tällihorn sind geschafft. Gipfelfoto! Die ersten Schwünge auf harter Unterlage, aber dann kommen die nordseitigen tollen Pulverschneeabfahrten. So sausen wir diverse lange Hänge und Stufen runter und immer bei wunderbarem Pulverschnee bis zur Bushaltestelle Bächli. Mit dem Bus zurück bis zum Gasthof Gässli. Die Terrasse ist bei dem herrlichen Sonnenschein gut gefüllt. Wir finden Platz, löschen den Durst und Hunger. Vielen Dank den Spendern für diese Runde. Pünktlich um 15:30 kommt der gut gefüllte Bus, nimmt uns und unsere sieben Sachen mit. Einige stehen zwischen Ski, Taschen etc. wenige können sitzen. Für die wartenden Gäste bei den kommenden Haltestellen heisst es bald «kein Platz, es kommt ein anderer Bus» nur wann? Für die knappen 23 km zum Bahnhof Versam brauchte der total überfüllte Bus gute 1½ Std. Wir warten auf den nächsten Anschluss im Warteraum. Danke Alois für die Leitung der tollen Skitourenwoche. Danke allen Teilnehmenden für die gute Gesellschaft, es war angenehm dabei zu sein.
Hedwig