Anstelle des Treffpunkts am Bahnhof Brugg gabs diesmal Abholung vor der Haustüre – ist das ein tolles, neues SAC -Angebot? Die ganze Gruppe traf sich dann schliesslich in Oberrickenbach – unter der Nebeldecke. Zum Glück gibt’s Bähndlis, und so konnten wir ohne Schweissvergiessen auf der Bannalp unter blauem Himmel starten. Der Aufstieg zum Bannalper Schoneggpass war bald erledigt. Urs fand einen einfachen Übergang durch die riesige Wächte und so konnten wir die Abfahrt Richtung Oberalp geniessen. 1. Pause und weiter ging es runter ins Isenthal. 2. Bähndli-Transport rauf zur Gitschenen und danach in flottem Tempo durch die wunderschöne wilde Landschaft auf den Schoneggrat. Die Schneeverhältnisse auf der Westseite des Grates waren viel besser als erwartet. Und da Urs wusste, wo nebst der Hauptabfahrtsroute auch noch schöne Hänge zu finden sind, fanden wir tatsächlich noch unverspurten Schnee. Leider reichte diesr nicht ganz bis nach Ober Spis – und so durften wir uns die letzten Meter noch über die braune Wiese kämpfen, bis uns Bähndli Nr 3 wieder zurück ins Tal brachte. Keine Beiz weit und breit – in Wolfenschiessen konnten wir die Tour aber doch noch gemeinsam bei Bier&Kafi ausklingen lassen.
Danke Urs für diesen tollen Tag, die warme Sonne, den blauen Himmel und die doch noch erstaunlich grosse Menge Schnee bis fast ganz runter.
Text: Elvira
Fotos: Elvira und Korbinian