Bivio (Ostern)

Die Bestätigung dass unser Osterwochenende in Bivio wie geplant stattfindet kam doch eher überraschend. Also machten sich am Karfreitag sechs Wagemutige auf den Weg über die leeren Strassen - schliesslich wollen alle sonst am Gotthard im Stau stehen - nach Bivio. In der Viamala Raststätte gabs den ersten Kaffee und Varianten von Gipfeln (die mit den Nüssen, nicht die steinigen).
An Bivio fuhren wir aber erstmal vorbei um beim Ospizio Veduta die Ski zu montieren und über Gras, Matsch, und Wacholder zum Muot Cotschen aufzusteigen.
Schon bald wurde die Schneedecke etwas fester und die Lawinensituation rückte in den Vordergrund - kein Wunder bei den sommerlichen Temperaturen und Bewegung im T-Shirt. Der Sonnenbrand bei fast allen liess am Abend grüssen.
Die Abfahrt wurde dann jäh unterbrochen als wir auf die grünen Wiesen stiessen, auf denen wir beim Aufstieg zumindest noch Schneeflecken fanden. Zurück beim Ospizia gabs den verdienten Wasser- bzw. Mostnachschub.

Samstag
Der Samstag startete mit dem Skilift, den wir mit Glück gerade noch benutzen durften. In Bivio ist 8:15 eben genau wie eine Jurassiche Uhr. Leider setzte sich die Schneesuche bereits auf dem Skilifttrasse fort, und es zeigte sich: die letzten werden die ersten sein. Denn die ersten auf dem Lift mussten erstmal wieder die Paletten auf dem Trasse mit Schnee zuschaufeln. Immerhin mal ein Einsatz für die Lawinenschaufeln.
Es wurde noch besser. Oben am zweiten Skilift trafen sich alle wieder und mutmassten: starten wir im dichten Nebel wirklich? Denn nicht nur wir waren nicht so ganz sicher wo der Weg eigentlich wäre. Karte und Kompass halfen uns aber doch noch den richtigen Winkel einzuschlagen, und die restlichen Tourengänger folgten uns wie Lemminge.
Auf dem Weg zum Gipfel haben wir immer mehr von den Lemmingen verloren. Am Ende standen wir nach dem Einsatz von Steigeisen und Pickel alleine auf dem Gipfel.
Nach einer kurzen Gipfelpause mit minimaler Aussicht machten wir uns auf die "Abfahrt".
In Anführungszeichen, weil genug Schnee nicht automatisch in Genuss mündet. Und mit jedem vernichteten Höhenmeter, klebten die Ski mehr am nassen Schnee. Da nützten uns auch die Spuren der zuvor verlorenen Lemminge nichts.

Sonntag
Nach ausgiebigem Kampf gegen die Bünzlis am Samstagabend und bescheidenen Wetteraussichten, genossen wir unser Frühstück etwas später. Beim Parkplatz des Ospizio wollten wir erst gar nicht aus den Autos, Ray Parker Jr. Ghostbusters halfen uns aber beim vertreiben der Regengeister.
Bei mässiger Sicht starteten wir zum Piz da las Coluonnas, mit kurzer Zwischenabfahrt durchs Felsenlabyrinth.
Unterwegs zweifelten wir zeitweise ob sich die Fortsetzung bis zum Gipfel noch lohnt, aber der Unterschied zwischen Nebel und dichtem Nebel machte dann keinen Unterschied mehr und wir stiegen noch bis zum Ziel auf.
Für den Rückweg verzogen sich die Neblgeister nochmal, und es folgte eine Abfahrt die diesen Namen tatsächlich auch verdiente. Nach 3h45 waren wir wieder beim Ospizio zurück und gönnten uns ein spätes Mittagessen.
Das Nachtessen im Hotel Solaria tauschten wir gegen Pizzas, und anstatt erneut gegen die Bünzlis zu kämpfen, eroberten wir die Kegelbahn.

Montag
Die Wetterprognosen versprachen leicht besseres Wetter, also kämpften wir uns wieder etwas früher aus den Federn. Der Blick aus dem Fenster liess uns erst zweifeln, aber wir wagten uns trotzdem wieder in Richtung Ospizio. Dort angekommen, war dann klar, dass wir die richtige Entscheidung getroffen hatten: leicht bewölkt, aber trotzdem sonnig.
Der erste Teil der Route führte uns wieder durchs Felsenlabyrinth, diesmal ohne Felle und mit Schwung und Skaten über den See. Nach Durchquerung einer Steilstufe, die dank Rolfs guter Spur problemlos passierbar war, landeten wir in 2h40 auf dem Piz d'Emmat Dador. Die Abfahrt war nochmal ein Genuss, bei guter Sicht und einem Pulverflaum.
Im Ospizia gabs nochmal Mittagessen, teilweise stark verspätet weil vergessen, aber immerhin.
Danke Rolf für die Organisation und den Mut uns trotz der Wetterprognosen nach Bivio zu locken!

Tourenbericht Ingo
Fotos : Alle