Datum | So 23. Juli bis Mo 24. Juli 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | HT (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. D Techn. WS | |
Reiseroute | ÖV: Brugg - Bern - Visp - Grächen, Post | |
Unterkunft / Verpflegung | Bordierhütte, Halbpension, Rest aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 165.- Basis Halbtax, HP | |
Karten | 1308 St. Niklaus, 1328 Randa | |
Treffpunkt | 23.7.2023, 6:50 Uhr / Bahnhof Brugg, beim Taxistandplatz | |
Route / Details | Sonntag:
Hinfahrt ab Brugg 07:00 via Bern, Visp nach Grächen Post, an 09:50. Von da durch den Lärchenwald entlang von Suonen zur Alpja im malerisch schönen Tal des Riedgletschers und weiter auf der Seitenmoräne hinauf zum Riedgletschter. Über den Gletscher und Schlussspurt über Felsplatten (High Heels nicht gestattet) zur Bordierhütte (T4+, 6-7 Std., 1400 Hm). Kuchen essen, umliegende Gipfel bestimmen und den Weg für Sonntag erkunden. Montag: Früh los, das Klein Bigerhorn links liegen lassend, über Schutt hoch zum Gross Bigerhorn 3625 m (T5-, 3 Std. 750 Hm). Weiter auf dem breiten Grat über P. 3592 und P. 3782 hinauf zum Balfrin 3796 m (WS/I, 300 Hm, 1½ Std.) Über den Südgrat auf Schutt hinab über P. 3642 zum Riedpass und weiter über den Gletscher zum Ulrichshorn 3924 m (WS/I, 400 Hm, 2½ Std.). Umsicht, Umtrunk, Umstellen auf Abstieg: Via Windjoch über den Hohbalmgletscher zur Mischabelhütte 3336 m (WS, -600 Hm, 2½ Std.). Von da lang, steil und zügig hinab nach Saas-Fee (T4, -1550 Hm, 3½ Std.). Rückfahrt via Visp, Bern, Brugg an 20:59. Billette bitte selber lösen! | |
Zusatzinfo | Die Tour ist wenig schwierig, aber umso länger. Gute Kondition und zügiges Vorwärtskommen auf Schutt, Fels und Firn sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Tour! | |
Ausrüstung | A & B mit Pickel, Abseilgerät, 1 Expressschlinge, Selbstsicherungsschlinge, Helm, (Seilführer 2 Eisschrauben) | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Mail am Vorabend | |
Anmeldung | Online von Sa 1. Apr. 2023 bis Fr 21. Juli 2023, Max. TN 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |