Felslastige Hochtourentage im Kanton Uri

DatumMi 27. Aug. bis Sa 30. Aug. 2025
GruppeSektion
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:HT (Hochtour)mit Bergführer
AnforderungenKond. D
Techn. S-
ReiserouteBrugg - Göscheneralp, Dammagletscher; Steingletscher, Susten - Brugg
Unterkunft / VerpflegungBergseehütte, Voralphütte und Berglodge Steinalp mit HP; Tagesverpflegung aus dem Rucksack
KostenCHF 600.- Basis Halbtax, Übernachtungen mit HP und BF Anteil bei 7 TN
KartenLK 1211 und 1231; Führer: Urner, Glarner, Tessiner Alpen (D. Silbernagel), SAC Tourenportal
Treffpunkt27.8.2025, 5:50 Uhr / Bahnhof Brugg, Taxistandplatz
Route / DetailsMittwoch: Anreise und Aufstieg zur Bergseehütte
- SBB: Brugg - Göscheneralp, Dammagletscher 6:00 - 9:43
- Aufstieg zur Hütte (T2 / 1½ Std. 590 Hm)
- Bergseeschijen Südgrat (5b (5a) / 10 SL, 4 Std., 290 Hm) und Abstieg (1½ Std, 490 Hm)

Donnerstag: Bergseehütte - Schinstock Südostgrat - Voralphütte
- Schinstock Südostgrat (WS, 2a, 3 Std., 800 Hm) und Abstieg zur Voralphütte
(alternativ Hoch Horenfellistock Südgrat oder Chelenalphorn Südgrat)

Freitag: Voralphütte - Sustenhorn Ostgrat - Tierberglihütte - Berglodge Steinalp (Steingletscher)
- Sustenhorn Ostgrat (ZS, 4a, 7 Std., 1400 Hm) und Abstieg zur Tierberglihütte (2 Std., 700 Hm)
- Tierberglihütte - Steingletscher (T4, 2 Std., 940 Hm)

Samstag: Steingletscher - Undertalstock Ostgipfel - Heimreise
- Undertalstock Ostgipfel: Zustieg 1½ Std. 580 Hm; Südgrat od. Ostwand (5c+, 6 SL, 2-3 h od. 5b+, 5 SL, 2-3 h, 165 Hm) und Abstieg zum Steingletscher (2 Std., 750 Hm)
ZusatzinfoSonntag 31.8. als Reservetag einplanen!

Details können sich noch ändern!
AusrüstungA, B und C, Selbstsicherungsschlinge, Kletterhelm, Eispickel, Kletterfinken, 6x Expressen, 1x Eisschraube, Klemmkeile und Friends und Seil nach Absprachen mit TL
DurchführungskontaktE-Mail durch Tourenleiter bis am Mittag des Vortages
AnmeldungOnline von Di 1. Apr. 2025 bis Di 1. Juli 2025, Max. TN 6
anmelden drucken