Datum | Di 5. Sept. bis Fr 8. Sept. 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | WA (Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T4 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Schesaplana-Hütte SAC, Totalp Hütte ÖAV, Lindauerhütte DAV, mit Halbpension, Rest aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 240.- Fahrt, Hüttentaxen und HP | |
Treffpunkt | 5.9.2023, 5:50 Uhr / Bahnhof Brugg, beim Taxistandplatz | |
Route / Details | Dienstag:
Fahrt mit dem Zug um 06:00 via Zürich nach Sargans und mit dem Bus via Vaduz zur Alp Malbun. Aufstieg zur Pfälzerhütte und auf dem Lichtensteiner Höhenweg zum Barthümeljoch weiter zur Schesaplana-Hütte. 1250 Hm Aufstieg, T3, 8 Std. Mittwoch: Von der Schesaplana-Hütte geht es durch die steile Nordwand über den Schweizerweg hinauf zur Schesaplana 2964m. Abstieg zur Totalp Hütte des ÖAV. 1150 Hm Aufstieg, T4, 6 Std. Donnerstag: Von der Totalp Hütte queren wir hinüber zur Gamsluggen und steigen zurück in die Schweiz. Wir wandern auf der Südseite bis unter das Schweizertor. Hier wechseln wieder nach Österreich und erreichen bald die Lindauerhütte. 850 Hm Aufstieg, T4, 6 Std. Freitag: Aufstieg zum Drusator und weiter zur Garschinahütte. Abstieg nach St. Antönien, wo wir nach einem Abschlusskaffee mit dem Postauto die Heimreise antreten. 600 Hm Aufstieg, T3, 5 Std. | |
Ausrüstung | A, Taschenlampe, Hüttenschlafsack. Wanderstöcke sind empfohlen. | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Der Tourenleiter informiert am Vortag über die Durchführung der Tour. | |
Anmeldung | Online von So 1. Jan. 2023 bis Fr 1. Sept. 2023, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |