Datum | Sa 9. Sept. bis So 10. Sept. 2023 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | HT (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS | |
Reiseroute | ÖV Brugg - Gigerwald, Staudamm Alp Nagens - Flims - Brugg | |
Unterkunft / Verpflegung | Sardonahütte SAC, HP, Rest aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 150.- HP, Zug und Bus, ink. Alpenbus | |
Karten | Swisstopo | |
Treffpunkt | 9.9.2023, 7:25 Uhr / Bahnhof Brugg, beim Taxistandplatz | |
Route / Details | Hochtour ins Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona.
Samstag: Brugg ab 07:30 Richtung Zürich, Bad Ragaz. Das Postauto führt uns bis zur Staumauer Gigerwaldsee im Calfeisental. Nun geht es zu Fuss durch das lange Tal bis hoch zur Sardonahütte, 880 Hm, 4 Std. Sonntag: Aufstieg über den Mittelgrat. Einige gesicherte Stellen lassen den felsigen Aufschwung gut überwinden. Über Gletscherresten steigen wir hoch zum Gipfelplateau. 3 Std. zum Piz Sardona, 900 Hm., 1 Std. Querung zum Piz Segnas. Jetzt geht es wieder steiler runter, am Segnaspass vorbei und auf die Bündner Seite bis zur Alp Nagens. Mit dem Alpenbus und Bahn retour nach Brugg (ca. 19:00). | |
Zusatzinfo | Anforderungen: Trittsicherheit, der Aufstieg am Mittelgrat und der Abstieg vom Piz Segnas sind ausgesetzt. | |
Ausrüstung | A & B | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Die Tourenleitenden informieren zwei Tage vor der Tour. | |
Anmeldung | Online von Mo 1. Mai 2023 bis Fr 1. Sept. 2023, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |